Startseite – Aktivität › Foren › Allgemeines › End of Life für Exchange 2010
Tagged: Exchange, Exchange 2019
This topic contains 3 replies, has 1 voice, and was last updated by Arnt Hommer 2 years ago.
-
AuthorPosts
-
11. February 2019 at 12:35 #2095
Ahoi,
am 14.01.2020 ist es so weit und Microsoft Exchange 2010 erreicht sein Supportende. Zu diesem Datum werden keine Time-Zone-Updates, Bug-Fixes und Sicherheitsupdate veröffentlicht. Selbsterklärend wird die Produktunterstützung seitens des Herstellers auch eingestellt.
Als Ausweg kann ich 3 Varianten empfehlen, diese sind aber individuell abzuwägen:
– Migration zu Office 365 (Cloud)
– Migration zu einen externen Service-Provider (Private-Cloud)
– Migration zu einer aktuellen Exchange-Server (On-Premises)Selbstverständlich steht es auch jedem frei auf eine alternative E-Mail-Plattform die nicht dem Hause Micrsoft entsprungen ist zu setzten. In jedem Fall wünsche ich viel Erfolg und denkt bitte rechtzeitig daran.
-
This topic was modified 2 years ago by
Arnt Hommer.
11. February 2019 at 13:07 #2097Ahoi nochmal,
falls ihr euch für die On-Premises-Variante entscheidet und SCOM als Monitoring-Lösung im Einsatz habt, könnte euch früher oder später auffallen das es für die Exchange-Version 2019 als auch 2016 kein dediziertes Management Pack gibt. Für die Version 2016 kann das MP für Exchange 2013 “mitverwendet” werden. Falls sich dieser Umstand im Fortlauf der Zeit ändert, könntet ihr es ja hier posten.
Hier eine Auflistung aller MPs von Microsoft:
https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/16174.microsoft-management-packs.aspx11. February 2019 at 13:29 #2098Ahoi wiederholt nochmal,
eine Zukunft ohne dedizierte Datenbanktypen für Public-Folder … ein Traum.
Was speziell für kleine Organisationen abschreckend sein könnte, sind die System-Voraussetzungen für Exchange 2019. Die Postfach-Serverrolle benötigt mindestens 128 GB Ram. zusätzlich kann verwendet werden die Edge-Transport-Serverrolle mit mindestens 64 GB Ram.
Und falls ihr ungepatchte Windows7 Clients im Einsatz habt, werdet ihr auf das Problem stossen das TLS 1.2 verausgesetzt wird.
Aber es gibt auch kein Koexistenz-Szenarien zwischen Exchange 2019 & 2010 Organisationen. Als Lösung bietet sich ein “Zwischen-Migrations-Schritt” über die Exchange-Version 2016.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Link zu der vollständigen Liste der Mindestvorraussetzungen:
https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/system-requirements?view=exchserver-201913. February 2019 at 10:31 #2099Ahoi,
nebenbei am gestriegen Patchday wurde das CU1 für Exchange 2019 veröffentlicht. (https://support.microsoft.com/de-de/help/4471391/cumulative-update-1-for-exchange-server-2019).
Dieses behebt unter anderem auch folgendes Sicherheitsproblem (https://portal.msrc.microsoft.com/en-US/security-guidance/advisory/ADV190007). Beim Ausnutzen dieser Sicherheitslücke kann durch eine Man-in-the-Middle-Attacke die Identität anderer Exchangebenutzer angenommen werden.
Bitte nehmt in jedem Fall zur Kenntnis das auch für die Versionen 2016, 2013 & 2010 ebenfalls Patches bereitstellen die diese Lücke adressieren.
-
This topic was modified 2 years ago by
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.